Freie Kompositionen
>> Zurück zur Kategorieübersicht Malerei der Fantasie <<
Ab 1962 begann Elisabeth Schachinger wieder mit der Malerei. Zunächst experimentierte sie in verschiedenen Techniken, inspiriert und ermutigt durch den Kontakt zu anderen Künstlern, z.B. Franz Grau (Studienkollege bei Prof. Ehmcke), Rolf Cavel und Wecker von Bergheim. Nach den Jahren, in denen sie sich haupsächlich den Illustrationen von Märchen und Liedern gewidmet hatte, entstanden wieder viele freie Kompositionen, in denen häufig kubistische Elemente überwiegen.